Bürstenwaschanlage mit wartungsfreien Gel-Batterien, Waschen ohne Schlauch und Kabel.

Mit eingebautem Wassertank für die Reinigung von Nutzfahrzeugen.
Serienmäßig mit Lenkdeichsel Easydrive an einer Längsseite.








SPEEDYWASH Besonderheiten:

  • Lenkdeichsel Easydrive (Aktivlenkung) an einer Seite
  • in der Halle oder im Freien einsetzbar
  • Rahmen und Fahrgestell aus Edelstahl
  • problemlose Reinigung der Frontscheiben zwischen den Spiegeln
  • Direktantrieb der Bürstenwelle ohne Kette
  • Zentraler Fahrantrieb ermöglicht Wenden auf der Stelle
  • elektrische Neigungsverstellung der Waschbürste

Optional lieferbar:

Video

Wasch- und Polierbürsten

Wasch- und Polierbürsten

Kombination aus 50% Reinigungsborsten, die an den Enden weich aufgefasert sind mit 50% Schaumstoffstreifen, mit denen die Lackoberfächen beim Waschen gleichzeitig poliert werden.

Zusätzliche Sprührohre aus Edelstahl und Spritzschutz

Zusätzliche Sprührohre aus Edelstahl und Spritzschutz

Neben den serienmäßigen Sprührohren für das Waschwasser, die rechts und links neben der Waschbürste angebracht sind, können zusätzliche Edelstahl-Sprührohre montiert werden für das Versprühen von Reinigungs- und Zusatzwaschmittel. Die Sprührohre sind in der Höhe verstellbar.

Ebenso kann ein Spritzschutz aus durchsichtigem PVC montiert werden, der verhindert, dass bei ungünstigen Windverhältnissen das Waschwasser von der Waschbürste weggeweht wird.

Neigungsverstellung der Bürstenwelle

Neigungsverstellung der Bürstenwelle

Eine Besonderheit der SPEEDYWASH Anlagen ist die elektrische Neigungsverstellung der Bürstenwelle. Die Anlage bleibt dabei immer mit allen Rädern am Boden. Diese Besonderheit ermöglicht ein Waschen der Frontseite auch zwischen den Spiegeln.

Zusätzliche Sprührohre aus Edelstahl und Spritzschutz

Lenkdeichsel Easydrive (Aktivlenkung) an beiden Seiten.

Die neue, innovative Lenkung für alle Selbstfahrenden Bürstenwaschanlagen der Modelle SW 225 und SW 226. Wahlweise an einer oder an beiden Seiten. Für komfortables uns sicheres Führen der Maschine. Alle Bedienungselemente sind im Deichselkopf untergebracht. Mit der Lenkdeichsel werden die Räder gegenüber der Waschbürste zwangsgelenkt, sodass die Maschine leicht und exakt am zu waschendem Fahrzeug entlang geführt werden kann.

Sicherheit durch Qualität

Wir verwenden für die SW 626 EZ wartungsfreie Gel-Batterien!

 

So halten Batterien länger

Tipps zur richtigen Behandlung und Pflege

  1. Richtige Batterie auswählen: z.B. für Zyk-len-Anwendungen (Reinigungsmaschinen) Traktionsbatterien einsetzen. Starterbatte-rien sind zwar billiger in der Anschaffung, halten aber nicht sehr lange.
  2. Tiefentladungen vermeiden: Werden Blei-batterien zu über 80 % ihrer Kapazität ent-laden, kommt es zu Frühausfällen. Um das zu vermeiden, sollten geeignete Entlade-wächter eingesetzt werden.
  3. Hohe Batterietemperaturen vermeiden: Hohe Temperatur reduziert die Lebens-dauer einer Batterie erheblich
  4. Nach der Entladung (dem Einsatz) Batte-rie wieder laden. Dabei gilt allerdings der Hinweis: wenn nur häufige und geringe Kurzentladungen stattfinden, sollte nicht jedes mal wieder geladen werden; die Bat-terie sollte mindestens zu 15 % entladen sein.
  5. Geeignetes Ladegerät einsetzen: Auf rich-tige Ladekennlinie achten. „Billiggeräte” können die Batterie zusätzlich aufheizen.
  6. Batterien regelmäßig prüfen: Kontakte (Verbinder) prüfen, bei Nassbatterien Elekt-rolytstand prüfen und gegebenenfalls nach-füllen.
  7. Batterie kühl und vollgeladen lagern: Bei längeren Standzeiten soll die Batterie im ge-ladenen Zustand möglichst kühl gelagert werden. Hinweis: Ist die Batterie im Fahr-zeug, sind „Verbraucher” abzuklemmen – z.B. on-board-Ladegeräte (Rückströme)
  8. Gebrauchsanweisung und Sicherheits-hinweise beachten
Jetzt anfragen!
X
Jetzt anfragen!

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@klein-reinigungstechnik.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.